
Backen mit Kindern: 7 spaßige Küchen-Experimente
Anna Butterbrod
Die Küche ist nicht nur ein Ort, um Mahlzeiten zuzubereiten – sie kann auch zum Experimentieren genutzt werden. So erfahren Kinder nicht nur, wie man leckere Kekse, Kuchen oder Brote backt. Ihr bringt ihnen spielerisch Neues bei und fördert ihre Kreativität. Hier kommen sieben Tipps, die das nächste Backerlebnis mit Kindern zu einer spannenden gemeinsamen Erinnerung machen:
Grusel-Backen
Wenn Ihr euch sicher seid, dass eure Küche für diese Art von Spaß geeignet ist, dann versucht doch mal, im Dunkeln zu backen! Schaltet das Licht aus und nutzt nur Taschenlampen oder LED-Lichter beim Abwiegen und Hinzufügen der Zutaten für den Teig. Ihr könnt dazu natürlich auch Gruselkostüme anziehen und so tun, als würdet ihr mitten in einer Hexenküche stehen. Eine schaurig-schöne Erfahrung!
Extra-Tipp: Ihr besitzt eine Lampe mit UV-Licht? Dann könnt ihr eine Glasur für Kuchen, Muffins oder Kekse anmischen, die im Dunkeln leuchtet, wenn ihr sie damit anstrahlt. Die besondere Zutat: Tonic Water. Der darin enthaltene Stoff namens Chinin fluorisziert unter UV-Licht. Für die Glasur verrührt ihr zwei Tassen Puderzucker mit 4-6 EL Tonic Water und tragt sie wie sonst auch auf. Online kann man übrigens für wenig Geld UV-Taschenlampen bestellen und so diesen Spaß leicht in die Tat umsetzen – vielleicht gleich als Muffin-Schatzsuche im Dunkeln?

Das Geheimnis der Zutaten
Beim nächsten Backen könnt Ihr ein kleines Geheimnis hinzufügen! Gebt jeweils eine „geheime“ Zutat in einen Teil des Plätzchenteigs, wie zum Beispiel einen Hauch von Zimt oder ein paar Tropfen Vanille-Aroma. Die Kinder müssen nach dem Backen raten, welche geheime Zutat sich im Gebäck versteckt. Das schult die Sensorik!
Bunter Würfelspaß
Nutzt Lebensmittelfarben, um das Backen bunter zu gestalten. Noch lustiger wird es, wenn ihr einen Farbwürfel aus einem Gesellschaftsspiel nutzt. Die Kinder dürfen ihn abwechselnd verwenden und müssen als nächstes die Farbe in den Teig oder den Zuckerguss geben, die sie gewürfelt haben.
Der große Rezepte-Tausch
Organisiert mit anderen Familien einen Rezepte-Tausch. Jeder wirft ein Backrezept in einen Beutel und zieht sich ein anderes heraus. Die Kinder helfen euch Eltern dann dabei, das Rezept ihrer Freunde umzusetzen. Warum vereinbart ihr mit den anderen Familien nicht gleich ein gemeinsames Probeessen? Eine schöne Idee für die (Vor-)Weihnachtszeit!

rawpixel.com on Freepik
Reise um die Welt in eurer Küche
Sucht euch ein Land oder eine Region aus und entdeckt gemeinsam mit euren Kindern traditionelle Leckereien. Wie wäre es zum Beispiel mit französischen Croissants oder italienischen Cannoli als nächstes Backprojekt? Parallel dazu könnt ihr euren Kindern ein bisschen etwas über das Land erzählen und vielleicht auch gleich passende Musik laufen lassen. Erdkundeunterricht mal anders!
Förmchen-Fühlen
Hier ist ein bisschen Fingerspitzengefühl gefragt! Verbindet euren Kindern die Augen und lasst sie eine Ausstechform fühlen. Können sie erraten, welche Form sie in der Hand halten, bevor sie den Teig ausstechen? Gerade auch für kleinere Kinder ein super Sensorik-Experiment!
Faszination Hefe
Macht mit euren Kindern ein kleines wissenschaftliches Experiment. Zeigt ihnen, wie Hefe auf Zucker und Wasser reagiert. Beobachtet gemeinsam die spannenden Reaktionen und erklärt, wie und warum die Hefe den Teig aufblähen lässt. Falls euch die Erklärung schwer fällt, könnt ihr euch auch von der „Sendung mit der Maus“ helfen lassen. Eine achtminütige Sachgeschichte über Hefe findet ihr hier.