Gerade im Herbst kann man in der Natur jede Menge Spaß haben! | Foto: pvproductions, Freepik

Action unter freiem Himmel: 13 coole Outdoor-Spiele

Autorin

Anna Butterbrod

Kinder dazu zu bewegen, sich zu bewegen, kann manchmal wie eine Mission Impossible erscheinen. Manche machen einfach lieber Spiele auf ihren digitalen Endgeräten, als in der freien Natur. Aber keine Sorge – mit ein bisschen Kreativität und diesen spaßigen Aktivitäten verwandelt ihr den nächsten Ausflug in ein unvergessliches Erlebnis, das selbst die größten Couch-Potatoes begeistern wird!

Falls nicht genug Zeit für ein Abenteuer im Grünen bleibt oder der nächste Park/ Wald zu weit entfernt ist, haben wir auch Spiele rausgesucht, die man in der Stadt spielen kann. Hauptsache ist doch, alle haben Spaß an der frischen Luft!

Spiele für den Hinterhof oder die Stadt:

Schatzsuche à la Indiana Jones

Versteckt kleine „Artefakte“ in eurer Nachbarschaft (z.B. kleine Gummi-Saurier, eine Gabel, Plastik-Goldmünzen) und erstellt eine Schatzkarte, mit deren Hilfe eure Kinder die Sachen finden können. Für die modernen Entdecker:innen: Probiert mal Geocaching mit einer App aus. Das ist wie Pokémon Go, aber mit echten Schätzen!

Ninja Warrior, Garten-Edition

Stellt einen Balancier-Parcours zusammen – aus Seilen, Eimern, Ästen und was sonst noch so draußen oder in eurem Keller herumliegt. Wer schafft es, von einem zum anderen Teil zu balancieren oder zu hüpfen, ohne von der „Lava“ (a.k.a. euer Hof) „verbrannt“ zu werden?

Regenbogen-Schatzsuche

Versteckt im Hof oder in der Nachbarschaft Gegenstände in allen Farben des Regenbogens und stellt die Kinder vor die Aufgabe, den farbenfrohen Schatz zu finden – und daraus einen Regenbogen zu legen. Wer wird der ultimative Farbmeister?

Kastanien-Rennen

Balanciert Kastanien oder andere kleine Gegenstände auf Löffeln bei einem temporeichen Staffellauf. Wer bleibt cool und lässt nichts fallen?

Stein-Architekten

Lasst die Kinder mit flachen Steinen experimentieren, um die höchsten Türme zu bauen. Wer erschafft das steinige Weltwunder?

Ob im Hof oder unterwegs auf einer Wanderung: „Wer baut den höchsten Steinturm?“ kann man überall spielen | Foto: wirestock, Freepik

Spiele für den Garten, Park oder Wald:

Baumrinden-Detektive

Nehmt Wachsmalstifte und Papier mit ins Grüne und lasst eure Kinder damit die einzigartigen Muster der Bäume abpausen. Wer entdeckt das coolste Naturdesign?

Wald-Olympiade

Veranstaltet sportliche Herausforderungen im Wald: Wer rennt am schnellsten zehnmal um einen XL-Baum? Wer kann den Tannenzapfen am weitesten werfen? Wer am längsten über einen am Boden liegenden Baumstamm balancieren, ohne runterzufallen? Sprich: Wer wird Waldmeister:in?

Nachtwächter-Expedition

Erkundet mit Taschenlampen bewaffnet die nächtliche Natur. Beobachtet Sternbilder oder lauscht den geheimnisvollen Geräuschen der Nacht.

Naturfotografie-Mission

Bewaffnet mit Kamera oder Smartphone begeben sich eure Kinder auf eine fotografische Schatzsuche. Wer schießt das schönste Naturfoto?

Natur-Bingo

Erstellt Bingo-Karten mit Dingen aus der Natur – also ein Blatt Papier, auf dem in Kästchen Blätter, Steine und Co. abgebildet sind. Jedes Kind kriegt eine Bingo-Karte und darf damit loslaufen. Wer findet zuerst alle echten Pendants und ruft laut „Bingo“?

Eicheln, Kastanien, Federn oder Blätter: Beim Natur-Bingo könnte ihr eure Kinder nach allem möglichen suchen lassen! | Foto: Freepik

Spinnennetz-Escape-Game

Spannt zwischen mehreren Bäumen eine Art Spinnennetz aus Seilen. Wer schlüpft von einer Seite zur anderen durch, ohne hängenzubleiben? Das erfordert jede Menge Geschicklichkeit.

Blätter-Fang-Champion

Stellt euch unter große Bäume und stoppt die Zeit. Wer fängt innerhalb von drei Minuten die meisten fallenden Blätter? Ein spaßiges und manchmal kniffliges Spiel, das schnelle Reflexe erfordert.

Laubmasken-Kreativwerkstatt

Die Blätter könnt ihr dann gleich mit nach Hause nehmen und daraus Masken basteln. Dafür aus Papptellern Löcher für Mund, Nase und Augen ausschneiden, rechts und links mit dem Locher ein Loch reinmachen und ein breites Gummiband durchziehen. Dann die Maske mit den bunten Herbstblättern bekleben. Ein Riesenspaß für kleine Künstler!

Extra-Tipp: Falls ihr eure Kinder nicht selber entertainen, sondern lieber zusammen etwas erleben oder lernen wollt, dann schaut doch mal auf der Website des Naturschutzbundes Deutschland (NABU) vorbei. Wenn ihr dort auf „Veranstaltungen“ klickt, seht ihr, was wann wo los ist – von der bundesweiten „Batnight“ bis zum Aktionstag im Moor. Ihr könnt dort auch nach Bundesland selektieren. Kinder zwischen sechs und 13 Jahren können euch Mitglied in der Naturschutzjugend (NAJU) werden und bei Entdeckerwettbewerben, Forscherprojekten und Erlebnisfreizeiten mitmachen.

Mit diesen Ideen wird das nächste Outdoor-Abenteuer garantiert ein Hit. Nicht nur die Kinder werden ihre Freude haben – auch ihr werdet staunen, wie viel Spaß die Natur zu bieten hat!

Sorry, No posts.

Das könnte dich auch interessieren

Der Münchner Mediziner Prof. Dr. Berthold Koletzko erklärt, warum so viele deutsche Kinder unter Übergewicht leiden – und wie sie mit dem Limo-Wasser-Experiment Kilos verlieren können

Essen für das Klima und die Gesundheit – wie die „Planetary Health Diet“ den Planeten und Leben retten soll. So probierst du‘s selber aus

Wie gesund ist Staudensellerie eigentlich? Muss ich ihn schälen? Kann ich ihn einfrieren? Und ist Selleriesaft wirklich eine Wunderwaffe?