Plätzchen gehören zur Weihnachtszeit einfach dazu – umso schöner, wenn man sie mit gutem Gewissen genießen kann | Foto: Freepik

Fünf Rezepte für zuckerfreie Plätzchen und Naschereien

Autorin

Anna Butterbrod

Ernährungswissenschaftlerin Caroline Cornfine hat in ihrem Artikel für BRODZEIT wunderbar erklärt, warum ihr viele gekaufte Weihnachts-Naschereien wie Plätzchen lieber im Supermarktregal stehen lassen solltet: zu viel Chemie, zu viel Zucker und andere Zutaten, mit denen ihr euch und eurer Familie nun wirklich nichts Gutes tut.

Aber es geht in der Vorweihnachtszeit auch anders: Hier kommen fünf Rezepte, die gleich mehrere Benefits auf einmal mit sich bringen! Sie beinhalten keinen Industriezucker, ihr braucht nur eine Handvoll Zutaten (viele könnt ihr gleich bei mehreren Rezepten zum Einsatz bringen) und sie werden in Tassen gemessen. Ihr müsst die Zutaten für eure Plätzchen also noch nicht einmal abwiegen! So macht das Backen auch Kindern noch mehr Spaß.

Statt Industriezucker tauchen in den folgenden Rezepten für Plätzchen Ahornsirup und Datteln auf. Klar, auch diese Zutaten enthalten Zuckerarten. Aber Ahornsirup hat einen niedrigeren glykämischen Index als Haushaltszucker, lässt den Blutzucker also langsamer ansteigen. Und Datteln sind zwar süß, liefern aber auch jede Menge Ballaststoffe, die wichtig für eine gut funktionierende Verdauung sind.

Dazu kommen weitere gesunde Zutaten wie Haferflocken und Mandelmehl (enthält beides viel Eiweiß und Ballaststoffe) und Kokosöl (enthält gesunde Fettsäuren, die den Cholesterinspiegel positiv beeinflussen).

Fünf schnelle Rezepte für Plätzchen, die ihr mit gutem Gewissen naschen könnt

Worauf wartet ihr also noch? Besorgt euch die (wenigen) Zutaten, schnappt euch eure Kinder und eine Tasse aus dem Küchenschrank – und los geht’s!

Haferflocken-Taler

1 Tasse Haferflocken

1/2 Tasse gemahlene Mandeln

1/2 Tasse Dattelpaste (Datteln 30 Minuten in Wasser einweichen und pürieren)

1/4 Tasse Kokosöl (geschmolzen)

1 TL Zimt

1 TL Vanilleextrakt

1 Prise Salz

Optional: Rosinen oder gehackte Nüsse nach Belieben

Ofen auf 180 Grad vorheizen und Backblech mit Backpapier auslegen. In einer Schüssel Haferflocken, gemahlene Mandeln, Zimt und Salz vermischen. In einer zweiten Schüssel Dattelpaste, geschmolzenes Kokosöl und Vanilleextrakt vermengen. Die Inhalte beider Schüsseln miteinander vermischen. Auf Wunsch Rosinen oder gehackte Nüsse zugeben. Den Teig mit Hilfe von zwei Löffeln in kleinen Häufchen auf das Backblech legen. 12 bis 15 Minuten backen, bis die Plätzchen goldbraun sind.

Kokosmakronen

2 Tassen Kokosraspel

1/2 Tasse Mandelmehl

1/4 Tasse Kokosöl (geschmolzen)

1/4 Tasse Ahornsirup

1 TL Vanilleextrakt

1 Prise Salz

Optionale Toppings: geschmolzene dunkle Schokolade und gehackte Mandeln

Ofen auf 160 Grad vorheizen und Backblech mit Backpapier auslegen. In einer Schüssel Kokosraspel, Mandelmehl und Salz vermischen. In einer anderen Schüssel geschmolzenes Kokosöl, Ahornsirup und Vanilleextrakt verrühren. Beide Schüsselinhalte miteinander verkneten. Mit zwei Löffeln kleine Häufchen formen und diese 15 bis 18 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Auf Wunsch mit geschmolzener dunkler Schokolade und gehackten Mandeln dekorieren.

Diese fünf Rezepte sind so einfach, dass ihr sie mit euren Kindern umsetzen könnt | Foto: Freepik

Zimtige Nusskugeln

1 Tasse gemahlene Nüsse (z.B. Mandeln oder Walnüsse)

1/4 Tasse Dattelpaste (Datteln 30 Minuten in Wasser einweichen und pürieren)

1 TL Zimt

1 TL Vanilleextrakt

1 Prise Salz

Kokosflocken zum Wälzen

In einer Schüssel gemahlenen Nüsse, Zimt und Salz vermischen. In einer anderen Schüssel Dattelpaste und Vanilleextrakt vermengen. Beide Schüsselinhalte miteinander verkneten. Kleine Kugeln formen und in Kokosflocken wälzen. Die Kugeln vor dem Servieren mindestens drei Stunden im Kühlschrank fest werden lassen.

Mandel-Orangen-Plätzchen

2 Tassen Mandelmehl

Saft und Schale von 1 Orange

1/4 Tasse Kokosöl (geschmolzen)

1/4 Tasse Ahornsirup

1 TL Vanilleextrakt

1 Prise Salz

Ofen auf 180 Grad vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. Mandelmehl und Salz in einer Schüssel vermengen. In einer zweiten Schüssel Orangensaft, Orangenschale, geschmolzenes Kokosöl, Ahornsirup und Vanilleextrakt vermischen. Beide Schüsselinhalte verkneten. Flache, runde Plätzchen aus dem Teig formen und auf das Backblech legen. Etwa 10 bis 12 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind.

Vanille-Ingwer-Kekse

2 Tassen Mandelmehl

2 TL gemahlener Ingwer

1 TL Zimt

1/4 Tasse Kokosöl (geschmolzen)

1/4 Tasse Ahornsirup

1 TL Vanilleextrakt

1 Prise Salz

Ofen auf 180 Grad vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. In einer Schüssel Mandelmehl, gemahlenen Ingwer, Zimt und Salz vermischen. In einer zweiten Schüssel geschmolzenes Kokosöl, Ahornsirup und Vanilleextrakt vermengen. Beide Schüsselinhalte gut miteinander vermischen. Teig ausrollen und mit Förmchen Plätzchen ausstechen. Diese aufs Backblech legen und etwa 8 bis 10 Minuten backen bis sie goldbraun sind.

Ganz viel Spaß beim Backen und Naschen!

Sorry, No posts.

Das könnte dich auch interessieren

Der Münchner Mediziner Prof. Dr. Berthold Koletzko erklärt, warum so viele deutsche Kinder unter Übergewicht leiden – und wie sie mit dem Limo-Wasser-Experiment Kilos verlieren können

Essen für das Klima und die Gesundheit – wie die „Planetary Health Diet“ den Planeten und Leben retten soll. So probierst du‘s selber aus

Wie gesund ist Staudensellerie eigentlich? Muss ich ihn schälen? Kann ich ihn einfrieren? Und ist Selleriesaft wirklich eine Wunderwaffe?